Wie ernährt man sich gesund? 7 Tipps für gesunde Ernährung

Kommentare
Wie ernährt man sich gesund? 7 Tipps für gesunde Ernährung
Was findest du in diesem Artikel?
Liste anzeigen Liste ausblenden

Wahrscheinlich ist Ihnen der Ausdruck „gesunde Ernährung“ schon in einigen unserer Artikel oder auf anderen Websites begegnet. Aber können Sie sich vorstellen, wie eine „gesunde“ Ernährung aussehen sollte? Im heutigen Artikel definieren wir gesunde Ernährung und geben Ihnen Tipps, wie Sie sie in der Praxis umsetzen können.

Was ist eine „gesunde“ Ernährung?

Eine „gesunde“ Ernährung ist eine Ernährung, die den Körper mit allen wichtigen essenziellen Nährstoffen, Mikronährstoffen und anderen gesundheitsfördernden bioaktiven Substanzen versorgt. Diese Ernährung muss auch in den Kontext unseres gesamten Lebensstils passen, uns gefallen, Spaß machen und uns nicht zu sehr einschränken – damit wir sie langfristig durchhalten können. Klingt wie ein Märchen, oder? Wie erreichen wir das also in der Praxis?

Gesund muss nicht „perfekt“ bedeuten

Heutzutage kennen wir jede Menge Ernährungsrichtlinien (verschiedene Formen von Vegetarismus, Low‑Carb, Keto‑Diät, intermittierendes Fasten usw.), die, wenn sie zu uns passen, die Kriterien einer „gesunden“ Ernährung erfüllen können, wenn sie richtig umgesetzt werden.

Und wie sieht es mit einer rationalen Ernährung aus? Ein großartiges und praktisches Hilfsmittel ist die 80/20‑Regel, die in unserer Ernährung Platz für Pizza, Kuchen und Schokolade lässt, während der Großteil unserer Ernährung auf ernährungsphysiologisch wertvollen Lebensmitteln basiert.

Eine gesunde Ernährungsweise kann also für jeden etwas anderes bedeuten – wir sind unterschiedliche Menschen, befinden uns in unterschiedlichen Lebenssituationen und -umständen und haben unterschiedliche Ziele. Aber auch bei ein und derselben Person können im Laufe der Zeit Unterschiede auftreten – eine Ernährung im Urlaub oder auf einer Geschäftsreise wird sich wahrscheinlich von einem normalen Ernährungsplan unterscheiden. All diese Fälle können jedoch unter das Konzept einer gesunden Ernährung fallen.

Wie ernährt man sich gesund? 7 Tipps für gesunde Ernährung
Bild von istockphoto.com

7 Tipps für die Umsetzung von gesunder Ernährung

1. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist eine der Säulen der gesunden Ernährung – wie sonst kann man am besten sicherstellen, dass man alle notwendigen Stoffe und Nährstoffe optimal aufnimmt? Bei der Planung einer ausgewogenen Ernährung können wir einen gesunden Teller verwenden.

2. Regelmäßig essen

Neben der Zusammensetzung der Ernährung selbst ist es wichtig, die Häufigkeit der Mahlzeiten so zu wählen, dass sie für uns am besten geeignet sind. Für manche Menschen sind das drei Mahlzeiten am Tag, andere bevorzugen vielleicht fünf bis sechs kleinere Portionen. Versuchen wir, uns an das vorgegebene Schema zu halten (so weit wie möglich) und uns nicht darauf zu verlassen, dass wir tagsüber auf Essen verzichten – denn dann treibt uns der Hunger am Abend oft an den Kühlschrank.

3. Mahlzeiten selbst zubereiten

Die Zubereitung von Mahlzeiten zu Hause hat viele Vorteile: Wir können das Essen genau nach unserem Geschmack zubereiten, wir haben den Überblick über Menge und Qualität der verwendeten Zutaten, und unser Geldbeutel kann sich entspannen. Wenn wir alles gut planen, können wir uns beim Kochen eine Menge Zeit sparen.

4. Achtsam essen

Es ist nicht nur wichtig, was, wie viel und wie oft wir am Tag essen – achten Sie auch darauf, wie Sie essen. Denn wenn wir uns innerhalb von drei Minuten Essen in den Mund schaufeln und dazwischen zwei E‑Mails bearbeiten, merkt unser Gehirn vielleicht gar nicht, dass wir überhaupt etwas gegessen haben. Erfahren Sie mehr über das Konzept des achtsamen Essens.

5. Obst und Gemüse gehören überall hin

Über den gesundheitlichen Nutzen von Obst und Gemüse muss man wahrscheinlich nicht lange diskutieren. Kurz gesagt, sie sind eine Quelle für Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und andere bioaktive Verbindungen, die sonst nirgendwo in unserer Ernährung zu finden sind. Darüber hinaus können einige Obst- und Gemüsesorten auch eine große Hilfe bei Ihrem Trinkregime sein (siehe unten).

Wir sollten täglich mindestens 200 Gramm Obst und 400 Gramm Gemüse essen – wenn wir sie also zu jeder Mahlzeit zu uns nehmen, können wir nicht viel falsch machen.

Wie ernährt man sich gesund? 7 Tipps für gesunde Ernährung
Bild von gettyimages.com

6. Trinken nicht vergessen

Trinken ist eine weitere Variable, die unsere Ernährung aufwerten, aber auch unterminieren kann. Versuchen Sie daher, Flüssigkeit nur in Form von reinem Wasser, ungesüßten Tees oder Mineralwasser zu sich zu nehmen- natürlich können wir auch etwas Limonade oder Saft zu uns nehmen, aber diese energiereichen Getränke sollten eine Ergänzung und nicht die Grundlage unseres Trinkregimes sein.

7. Grenzen setzen und genießen

Wie bereits erwähnt, kann ein gesunder Ernährungsstil für jeden etwas anderes bedeuten und muss nicht immer perfekt sein. Gleichzeitig gehört dazu auch eine gewisse Freiheit beim Essen und die Möglichkeit, sich ohne Reue etwas zu gönnen. Im Urlaub kann dies beispielsweise bedeuten, nährstoffreiche und ausgewogene Mahlzeiten für die Hauptmahlzeiten des Tages auszuwählen, die dann ruhig mit Eis, Dessert oder sogar einem Getränk unterbrochen werden können.

Die Menge der verzehrten Lebensmittel, die Häufigkeit, mit der sie verzehrt werden, und wie sie in die aktuelle Situation und den Gesamtzusammenhang unseres Lebensstils passen, spielen dabei eine wichtige Rolle.

Was sollte man davon einnehmen?

Der Begriff „gesunde Ernährung“ lässt sich nicht genau definieren – er kann für jeden etwas anderes bedeuten. Natürlich spielen auch die aktuelle Situation und die Einordnung der Ernährung in den Gesamtkontext unseres Lebensstils eine Rolle. Die wichtigsten Kriterien sind, dass die Ernährung zu uns passt, dass sie unseren Körper mit allen notwendigen Stoffen versorgt und dass wir in der Lage sind, sie auf Dauer durchzuhalten.

Um die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern, sollten wir vor allem auf die Ausgewogenheit der Mahlzeiten am Tag achten, bewusst und regelmäßig essen und versuchen, unsere Ernährung ausschließlich zu Hause zuzubereiten. Haben wir keine Angst vor Gemüse und Obst, vergessen wir das Trinken nicht und lernen wir, unsere Ernährung nach Bedarf zu manipulieren – setzen wir uns Grenzen, aber lernen wir auch, uns etwas zu gönnen.

Wie berechnet man Kaloriendefizit und wie hoch sollte es sein?
Wie berechnet man Kaloriendefizit und wie hoch sollte es sein?
Ein Kaloriendefizit ist die Grundlage für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme - aber was verstehen wir unter diesem Konzept, und wie setzen wir dieses Wissen in die Praxis um?
Blähbauch? Die 7 häufigsten Ursachen
Blähbauch? Die 7 häufigsten Ursachen
Fast jeder hat schon einmal einen aufgeblähten Bauch gehabt, und alle sind sich einig, dass er den Tag wirklich unangenehm machen kann. Wenn die Verdauungsprobleme jedoch immer wieder auftreten oder sogar dauerhaft sind, müssen Sie etwas unternehmen. In unserem heutigen Artikel stellen wir Ihnen 7 mögliche Ursachen für einen aufgeblähten Bauch und deren Lösungen vor!
Komplexe Kohlenhydrate Lebensmittel: Top 10 Quellen
Komplexe Kohlenhydrate Lebensmittel: Top 10 Quellen
Es gibt keinen Grund, Kohlenhydrate zu meiden, man muss nur eine gute Wahl treffen. Zu welchen Quellen komplexer Kohlenhydrate sollte man greifen?
1800 Kalorien am Tag Ernährungsplan
1800 Kalorien am Tag Ernährungsplan
Nicht jeder hat das Glück, alle seine Mahlzeiten während des Tages zubereiten zu können. Wenn Sie nur ein paar Minuten Zeit für das Mittagessen haben und es oft irgendwo in einem Schnellrestaurant erledigen müssen, haben wir eine Lösung für Sie in Form von Boxen. Mit Hilfe von Boxen können Sie auch bequem und einfach abnehmen.
Probiotische Lebensmittel: 8 Top-Quellen
Probiotische Lebensmittel: 8 Top-Quellen
Nicht nur Nahrungsergänzungsmittel enthalten große Mengen an probiotischen Kulturen. Welche Lebensmittel gehören zu den reichhaltigsten natürlichen Probiotika?
Tribulus Terrestris: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Tribulus Terrestris: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Tribulus terrestris ist ein beliebter Pflanzenextrakt, der von Männern gerne verwendet wird, um den Testosteronspiegel und das sexuelle Interesse zu steigern. Aber ist dies wirklich der Fall oder handelt es sich nur um einen allgemein bekannten Placebo‑Effekt?
Welche Nüsse sind am gesündesten?
Welche Nüsse sind am gesündesten?
Bei der Auswahl von Nüssen stellt sich oft die Frage, welche Sorte eigentlich am gesündesten ist. Lässt sich das überhaupt sagen? Was macht die einzelnen Nusssorten ernährungsphysiologisch überlegen und welche ist am wertvollsten für die Ernährung?
Biohacking: 10 Tipps, die Ihr Leben verändern werden
Biohacking: 10 Tipps, die Ihr Leben verändern werden
Der Begriff "Biohacking" mag ein wenig fremd, künstlich und seltsam klingen. Es handelt sich um eine Reihe von Veränderungen in unserem Lebensstil, die unser Potenzial verbessern und steigern können. Probieren Sie diese 10 Aktivitäten aus, die Sie auf Ihrer Reise zu Ihrem besten Selbst unterstützen können.
Whey Protein-Pulver mit Wasser oder Milch?
Whey Protein-Pulver mit Wasser oder Milch?
Molkenprotein ist das am weitesten verbreitete Nahrungsergänzungsmittel in der Fitnesswelt, das mit vielen Fragen verbunden ist. Eine davon ist die Art der Zubereitung - ist es besser, das Protein mit Wasser oder Milch zu mischen?
Wie und wann sollte man Eiweiß zu Gewichtsabnahme und Muskelaufbau verwenden?
Wie und wann sollte man Eiweiß zu Gewichtsabnahme und Muskelaufbau verwenden?
Eiweiß kann uns den Weg zum Abnehmen und zum Muskelaufbau erleichtern. Es ist jedoch kein allmächtiger Zauberer und muss mit Geschick gehandhabt werden. Erfahren Sie, wie Sie Eiweiß im Hinblick auf Ihre Ziele einsetzen und die Eiweißmagie beherrschen können.
Lösliche und unlösliche Ballaststoffe: Welche sind gesünder?
Lösliche und unlösliche Ballaststoffe: Welche sind gesünder?
Ballaststoffe werden in lösliche und unlösliche unterteilt, und beide Arten von Ballaststoffen bilden zusammen einen wichtigen Bestandteil der Ernährung. Was sind die Unterschiede zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen?
Umami-Geschmack: Wo man ihn findet und warum er wichtig für uns ist
Umami-Geschmack: Wo man ihn findet und warum er wichtig für uns ist
Neben den grundlegenden menschlichen Geschmacksrichtungen, also süß, salzig, bitter und sauer, gibt es eine weniger bekannte - umami. In diesem Artikel erfahren Sie, was es ist, wo Sie es finden können und warum es für Ihren Körper wichtig ist!
Flohsamenschalen: Was es ist, Dosierung, Wirkung und Abnehmen
Flohsamenschalen: Was es ist, Dosierung, Wirkung und Abnehmen
Psyllium enthält lösliche Ballaststoffe, die für eine ordnungsgemäße Verdauung und die Ernährung der Darmmikroflora unerlässlich sind. Was unterscheidet Psyllium von anderen Ballaststoffen und wie kann man es einnehmen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen?
Kaffee vs. Matcha: Wie unterscheiden sich diese Getränke und welches ist gesünder?
Kaffee vs. Matcha: Wie unterscheiden sich diese Getränke und welches ist gesünder?
Wie unterscheidet sich der japanische Matcha‑Grüntee von anderen Grüntees und ist seine Wirkung mit der von Kaffee vergleichbar?
Maca: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Maca: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Maca peruviana ist einer der beliebtesten Extrakte, die traditionell zur Unterstützung der Vitalität und der Gehirnfunktion verwendet werden. Wie wählt man die richtige Sorte aus und wie ist die Dosierung?