Gelenknahrung
Die Pflege des Bewegungsapparats ist einer der am meisten unterschätzten Bereiche der menschlichen Gesundheit. Doch nicht nur bei Spitzensportlern nutzt sich der Knorpel in den Gelenken ab, was zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.
Gelenknahrung sorgt für eine ausreichende Versorgung mit Stoffen, die dem Knorpelverschleiß vorbeugen, und dient auch als Nahrung für Sehnen und Bänder. In der Zusammensetzung komplexe Gelenkergänzungen finden sich in Gelenknahrungsergänzungen am häufigsten Stoffe vom Typ Glucosamin, Chondroitinsulfat oder Kollagen die eine aufbauende Funktion in den Gelenken haben. Hyaluronsäure kann bei der Schmerzlinderung helfen, MSM (Methylsulfonylmethan) oder Omega 3.
Ein zusätzliches Plus ist eine ausreichende Zufuhr von von Vitamin C, Vitamin D oder Kalzium.
Wie verwendet man Gelenknahrung?
Gelenknahrungsergänzungen eignen sich für aktive Sportler, ältere Menschen, deren lebenslange Belastung der Gelenke ihren Tribut fordert, sowie für Kinder, die Sport treiben und bei denen sie zur richtigen Entwicklung des Bewegungsapparates beitragen. Es ist ratsam, zunächst einen Kinderarzt über die Verwendung von Gelenknahrung bei Kindern zu befragen. Eine besondere Gruppe bilden dann Personen mit einer erblichen Veranlagung zu degenerativen Gelenkerkrankungen, der sogenannten Arthrose.
Die Gelenknahrung ist in erster Linie präventiv und dient eher als ergänzende Behandlung im Falle eines Gesundheitsproblems. Die Gelenknahrung muss über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um positive Ergebnisse zu erzielen, unabhängig davon, zu welcher Tageszeit das Produkt eingenommen wird.
Wie kann man Gelenkschmerzen vorbeugen?
Neben der Einnahme von präventiven Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke ist es auch ratsam,:
- die Gelenke nicht zu überlasten - achten Sie auf Übergewicht, das am meisten zur Überlastung beiträgt, und auf technisch falsches Heben von schweren Gewichten;
- regelmäßig Sport zu treiben - Spazieren, Radfahren oder Schwimmen belasten die Gelenke nicht zu sehr und können zu ihrer Stärkung beitragen;
- die Gelenke warm halten.
Auch Erbkrankheiten, schlechte Körperhaltung oder ungeeignetes Schuhwerk können sich negativ auf die Gelenkgesundheit auswirken