Biohacking: 10 Tipps, die Ihr Leben verändern werden

Verifiziert von Mgr. Kristýna Kovářová
Kommentare
Biohacking: 10 Tipps, die Ihr Leben verändern werden
Bild von unsplash.com
Was findest du in diesem Artikel?
Liste anzeigen Liste ausblenden

Biohacking mag ein wenig fremd, künstlich und seltsam klingen. Und doch wenden wir einige Aspekte davon oft schon in unserem eigenen Leben an und nutzen sie.

Was ist Biohacking?

Es handelt sich um eine Reihe von Veränderungen in unserem Lebensstil, die unser Potenzial verbessern und steigern können. Es ist ein aktiver und bewusster Umgang mit unserer eigenen Biologie, bei dem wir verschiedene Technologien, Nahrungsergänzungsmittel und auch tägliche Gewohnheiten einsetzen, um die bestmögliche Version von uns selbst zu werden.

In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Werkzeuge beschreiben, die auch Sie direkt anwenden können!

1. Optimieren Sie Ihren Schlaf

Hochwertiger Schlaf ist für das optimale Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Ein Mangel daran kann zu Herz‑Kreislauf- oder Stoffwechselkrankheiten führen und es uns erschweren, Gewicht zu verlieren oder Muskeln aufzubauen. Nicht nur die Länge, sondern auch die Qualität des Schlafs ist wichtig. Deshalb sind manche Menschen mit sechs Stunden Tiefschlaf zufrieden, während andere sich auch nach acht Stunden im Bett nicht erholt fühlen. Wir können die Qualität unseres Schlafs mit Apps wie Sleep Cycle überwachen.

Zu den wichtigsten „Schlafverbesserern“ gehören die Begrenzung des blauen Lichts von Bildschirmen, die Schaffung einer Abendroutine, die uns entspannt (lesen, meditieren, leichtes Stretching), die Begrenzung von Koffein am Abend und die Festlegung der gleichen regelmäßigen Zeit, zu der wir ins Bett gehen und aufstehen.

2. Die richtige Ernährung, um besser zu „funktionieren“

Unsere Ernährung hat nicht nur Einfluss darauf, wie viel wir wiegen, sondern auch darauf, wie wir uns fühlen und wie unsere kognitiven Funktionen wie Gedächtnis und Denken funktionieren. Beim Biohacking werden verschiedene Ernährungsformen getestet, darunter Fasten, die Einschränkung von verarbeiteten Lebensmitteln oder Zucker. Zu den häufig getesteten Substanzen gehören Omega‑3- und -6‑Fettsäuren sowie Antioxidantien, die in natürlichen Lebensmitteln (Obst, Gemüse) vorkommen.

Zu den häufigsten Ernährungsumstellungen, die Biohacker an sich selbst testen, gehören:

  1. Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel
  2. Reduzierung des Konsums von Einfachzucker
  3. Bevorzugung lokal bezogener Zutaten
  4. Erhöhung des Anteils an Obst und Gemüse
  5. Konzentration auf eine achtsame Ernährung und die Pflege des Mikrobioms

Das Fasten nimmt bei manchen Menschen zwei Tage pro Woche ein. An diesen Tagen wird ihre Energiezufuhr deutlich reduziert (oder gar nichts essen), und an den restlichen fünf Tagen wieder normal gegessen. Biohacker testen verschiedene Fastenmodelle mit unterschiedlichen Zeitfenstern, z. B. 16 Stunden lang fasten und ihre festgelegte Energiezufuhr innerhalb von acht Stunden erreichen.

Biohacking: 10 Tipps, die Ihr Leben verändern werden

3. Täglich Bewegung zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit

Körperliche Aktivität steht in engem Zusammenhang mit unserer Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Wir können die Wirkung von körperlicher Betätigung leicht an uns selbst testen. Wenn wir von der Arbeit kommen und uns völlig erschöpft fühlen, gehen wir ins Fitnessstudio und nach einer Stunde fühlen wir uns wie neu geboren und haben einen Energieschub. Bewegung ist für unseren Körper ganz natürlich und hat so viele positive Auswirkungen, dass es geradezu albern ist, dieses „Werkzeug“ nicht regelmäßig zu nutzen.

4. Zeit in der Natur als „Medizin“ für Geist und Körper

Für den Menschen gibt es nichts Natürlicheres, als Zeit in der Natur zu verbringen. Es tut uns sowohl körperlich als auch geistig gut. In einigen Ländern (Japan, USA) verschreiben Ärzte ihren Patienten sogar zunehmend Spaziergänge in der Natur oder im Park.

5. Musik als Mittel zur Verbesserung der Konzentration

Die Klänge, die wir um uns herum hören, beeinflussen unsere Gehirnaktivität. Stellen wir uns eine Situation vor, in der wir in einem lauten, hektischen Café sitzen. Hier ist es beinahe unmöglich, sich auf das Schreiben einer Arbeit zu konzentrieren. Also setzen wir unsere Kopfhörer auf, legen eine schöne Instrumentalmusik auf, und plötzlich befinden wir uns in einer anderen Realität und tippen wie ein wildes Tier auf der Tastatur herum. Unsere Gehirnaktivität kann in Wellenformen gemessen werden und bestimmt, ob wir uns schläfrig, konzentriert oder gestresst fühlen. Wir können diese Aktivität mit Schallwellen beeinflussen, die sich mit den Gehirnwellen synchronisieren. Interessieren Sie sich für dieses Thema im Detail? Lesen Sie den Artike: Kann Musik wirklich heilen? Erfahren Sie mehr über die Wirkung von Musik auf Ihren Körper.

  • Eine großartige App ist zum Beispiel Brain.fm, wo wir eine Wiedergabeliste je nach der Aktivität, die wir gerade ausüben, auswählen können. Oder suchen Sie einfach auf YouTube, wo Sie viele Wiedergabelisten zur Förderung der Achtsamkeit finden können.
obrázek z unsplash.com

6. Mit Meditation zu beginnen ist gar keine schlechte Idee

Meditation ist heutzutage weit verbreitet. Das ist auch kein Wunder, denn sie bietet viele Vorteile für unseren Körper. So kann Meditation beispielsweise helfen, Stress abzubauen, die Selbstwahrnehmung und die emotionale Gesundheit zu fördern und die Aufmerksamkeitsspanne zu verbessern. Studien zufolge bewirkt Meditation sogar Veränderungen in unserem Gehirn. Diese Veränderungen können unsere kognitiven Funktionen verbessern, uns widerstandsfähiger gegen Stress und negative Emotionen wie Furcht oder Angst machen und sogar die Gehirnalterung verlangsamen.

  • Wenn es uns schwerfällt, einfach nur in der Stille zu sitzen und uns selbst wahrzunehmen, gibt es Apps, die uns bei der Meditation helfen. Zum Beispiel Calm oder Headspace.

7. Mit einem Dankbarkeitstagebuchs die Welt in einem positiveren Licht sehen

Die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, hat einen großen Einfluss auf unser Gehirn, unser Verhalten und unsere allgemeine Einstellung zum Leben. Dankbarkeit wird uns helfen, die Welt in einem positiven Licht zu sehen. Wenn wir zum Beispiel jeden Abend drei Dinge aufschreiben, für die wir an diesem Tag dankbar sind, können wir unser Denken auf eine positive Welle einstellen, selbst wenn ein Tag schwierig und stressig war.

8. Nootropika für mehr Leistung

Nootropika sind Nahrungsergänzungsmittel, die dazu beitragen können, unsere geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration zu steigern. Die am häufigsten verwendeten Nootropika sind Koffein, Kreatin oder Antioxidantien aus der Nahrung.

9. Kalt duschen

Mit kaltem Wasser zu duschen oder draußen in Eiswasser zu baden, mag für manche wie ein Gesundheitsrisiko klingen, aber das Gegenteil ist der Fall. Der Aufenthalt in kaltem Wasser hat unter anderem folgende Vorteile:

  1. Förderung der Blutzirkulation
  2. Stärkung des Immunsystems
  3. Steigerung des Testosteronspiegels
  4. verbesserte Muskelerholung
  5. besserer Schlaf

Allerdings sind nicht alle Aspekte vollständig bewiesen, was zum Beispiel den Zusammenhang mit dem Testosteron betrifft. Es ist wichtig zu erwähnen, bei diesem Werkzeug langsam vorzugehen – beginnen Sie mit lauwarmem Wasser und senken Sie allmählich die Temperatur und erhöhen Sie die Zeit unter dem kalten Wasser. Dies ist eine kraftvolle Erfahrung, die sogar unseren Morgenkaffee ersetzen kann.

Biohacking: 10 Tipps, die Ihr Leben verändern werden

10. Sauna als Entspannung und Geheimwaffe für die Gesundheit

Genauso wie die Kälte kann auch der Aufenthalt im Warmen unserem Körper gut tun. Regelmäßige Saunagänge können:

  1. das Immunsystem stärken
  2. chronische Schmerzen lindern
  3. Depressionen vorbeugen
  4. sich positiv auf Herz und Lunge auswirken
  5. Entspannung und Erholung fördern

Biohacker sind Experimentatoren und Entdecker, sie versprechen zum Beispiel von ihren Experimenten:

  • mehr Energie
  • bessere kognitive Funktionen (Denken, Konzentration, Gedächtnis)
  • höhere Produktivität
  • bessere Stimmung
  • besserer Schlaf
  • Hormonsystem im Gleichgewicht
  • weniger Heißhunger
  • geringere Entzündungen im Körper
  • Langlebigkeit
  • stärkeres Immunsystem

Was sollte man davon einnehmen?

Auf der Suche nach einem besseren Ich muss man nicht gleich nach fremden Kräutern suchen und auch im Winter im Fluss schwimmen gehen. Unsere Gesundheit wird vor allem durch die Grundlagen Ernährung, Schlaf und Bewegung beeinflusst. Daher sollten wir uns in erster Linie darauf konzentrieren, diese Säulen zu optimieren. Es ist nicht notwendig, sein Leben von heute auf morgen umzustellen, sondern seine Gewohnheiten in kleinen Schritten und mit Bedacht zu verbessern.

5 Nootropika für Konzentration
5 Nootropika für Konzentration
Einige Pflanzenextrakte werden seit Jahrhunderten wegen ihrer positiven Auswirkungen auf das Gehirn verwendet. Wir haben 5 der wirksamsten Extrakte ausgewählt, deren Wirkung auf die kognitive Funktion in wissenschaftlichen Experimenten untersucht wurde. Was sind sie?
Wie berechnet man Kaloriendefizit und wie hoch sollte es sein?
Wie berechnet man Kaloriendefizit und wie hoch sollte es sein?
Ein Kaloriendefizit ist die Grundlage für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme - aber was verstehen wir unter diesem Konzept, und wie setzen wir dieses Wissen in die Praxis um?
Blähbauch? Die 7 häufigsten Ursachen
Blähbauch? Die 7 häufigsten Ursachen
Fast jeder hat schon einmal einen aufgeblähten Bauch gehabt, und alle sind sich einig, dass er den Tag wirklich unangenehm machen kann. Wenn die Verdauungsprobleme jedoch immer wieder auftreten oder sogar dauerhaft sind, müssen Sie etwas unternehmen. In unserem heutigen Artikel stellen wir Ihnen 7 mögliche Ursachen für einen aufgeblähten Bauch und deren Lösungen vor!
Probiotische Lebensmittel: 8 Top-Quellen
Probiotische Lebensmittel: 8 Top-Quellen
Nicht nur Nahrungsergänzungsmittel enthalten große Mengen an probiotischen Kulturen. Welche Lebensmittel gehören zu den reichhaltigsten natürlichen Probiotika?
Tribulus Terrestris: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Tribulus Terrestris: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Tribulus terrestris ist ein beliebter Pflanzenextrakt, der von Männern gerne verwendet wird, um den Testosteronspiegel und das sexuelle Interesse zu steigern. Aber ist dies wirklich der Fall oder handelt es sich nur um einen allgemein bekannten Placebo‑Effekt?
Wie ernährt man sich gesund? 7 Tipps für gesunde Ernährung
Wie ernährt man sich gesund? 7 Tipps für gesunde Ernährung
Wahrscheinlich ist Ihnen der Begriff "gesunde Ernährung" schon einmal begegnet - aber was verstehen Sie darunter und wie können Sie ihn am besten in die Praxis umsetzen? Der heutige Artikel wird Ihnen helfen.
Flohsamenschalen: Was es ist, Dosierung, Wirkung und Abnehmen
Flohsamenschalen: Was es ist, Dosierung, Wirkung und Abnehmen
Psyllium enthält lösliche Ballaststoffe, die für eine ordnungsgemäße Verdauung und die Ernährung der Darmmikroflora unerlässlich sind. Was unterscheidet Psyllium von anderen Ballaststoffen und wie kann man es einnehmen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen?
Kaffee vs. Matcha: Wie unterscheiden sich diese Getränke und welches ist gesünder?
Kaffee vs. Matcha: Wie unterscheiden sich diese Getränke und welches ist gesünder?
Wie unterscheidet sich der japanische Matcha‑Grüntee von anderen Grüntees und ist seine Wirkung mit der von Kaffee vergleichbar?
Maca: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Maca: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Maca peruviana ist einer der beliebtesten Extrakte, die traditionell zur Unterstützung der Vitalität und der Gehirnfunktion verwendet werden. Wie wählt man die richtige Sorte aus und wie ist die Dosierung?
Welches Eiweiß ohne Laktose?
Welches Eiweiß ohne Laktose?
Sie sind laktoseintolerant und fragen sich, welches Eiweiß das richtige für Sie ist? Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie endlich Klarheit haben.
Womit kann man Kaffee ersetzen? 7 Kaffee-Alternativen
Womit kann man Kaffee ersetzen? 7 Kaffee-Alternativen
Gibt es eine Möglichkeit, Ihren Lieblingskaffee zu ersetzen? Ja! Wir haben 7 Kaffeealternativen, die Ihnen zuverlässig eine neue Dosis Energie in die Adern pumpen. Welche sind das?
L-Theanin: Was es ist, Wirkung und Dosierung
L-Theanin: Was es ist, Wirkung und Dosierung
L‑Theanin kommt natürlich in Teeblättern vor. Dank seiner entspannenden Wirkung wird es auch unter den Nahrungsergänzungsmitteln immer beliebter. Welche Wirkungen hat es und aus welchen Quellen kann man es einnehmen?
Welche Lebensmittel sind gut für die Haare?
Welche Lebensmittel sind gut für die Haare?
Wie wirkt sich die Ernährung auf die Gesundheit der Haare aus? Wir zeigen Ihnen, welche Lebensmittel am besten für gesundes Haar geeignet sind.
Viszerales Fett: Menge ermitteln und Gesundheitsrisiken minimieren
Viszerales Fett: Menge ermitteln und Gesundheitsrisiken minimieren
Überschüssiges Körperfett ist mit einem hohen Risiko verbunden, bestimmte schwere Krankheiten zu entwickeln. Aber wissen Sie, warum das so ist? Weil Fettgewebe nicht nur "zusätzliche Pfunde" sind, sondern auch die Stoffwechselvorgänge im Körper beeinträchtigen.
Ashwagandha: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Ashwagandha: Was es ist, Wirkung und Dosierung
Ashwagandha ist ein Kraut, das in der traditionellen Medizin östlicher Kulturen seit Tausenden von Jahren wegen seiner positiven Wirkungen verwendet wird, die von der Unterstützung der geistigen Gesundheit bis zur Steigerung von Energie und Vitalität reichen. Dieser Artikel befasst sich mit seinen Vorteilen, aber auch mit den Risiken und der möglichen Dosierung.