"Shakshuka" ist eine salzige Frühstücksspezialität, die in Nordafrika entstand und nach und nach die ganze Welt eroberte. In Israel ist die Shakshuka sogar zu einem traditionellen Gericht geworden. In anderen Ländern steht es auf den Speisekarten beliebter Frühstückscafés auf der ganzen Welt.
Shakshuka bedeutet auf Arabisch "Mischung". Und genau das ist es auch. Es handelt sich um eine Mischung aus buntem Gemüse, exotischen Gewürzen und Eiern.
Obwohl es ursprünglich ein Frühstücksgericht ist, kann es genauso gut als salziges Mittag- oder Abendessen serviert werden.
1 Portion beinhaltet 1 Portion Shakshuka
- 323 kcal
- 28 g Kohlenhydrate
- 15 g Fett
- 19 g Protein
Für 2 Portionen
- Ghee
- 1 rote Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 gelber Paprika
- 500 g Tomate
- 20 g Champignons
- 70 g Tomatenmark
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen
- 1 Teelöffel Chili
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 4 Eier
- 20 g Feta-Käse
- Koriander
Verfahren
-
Zuerst muss das Gemüse vorbereitet werden.
Die Zwiebel fein hacken. Die Paprika entkernen und in kleinere Würfel schneiden. Die Tomaten auf die gleiche Weise schneiden. Die Champignons in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und zerdrücken.
-
Das Ghee in einer großen Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen. Dann die klein geschnittenen Zwiebeln anbraten lassen.
-
Die Zwiebeln zu den vorbereiteten Paprikaschoten geben und 2 Minuten anbraten, um sie leicht zu rösten. Dann die Tomaten, Champignons und das Tomatenmark hinzufügen und mit zerdrücktem Knoblauch, Kreuzkümmel, Chili, Salz und Pfeffer würzen.
-
Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Gemüsemischung darin etwa 10 Minuten köcheln lassen. Weitere 5 Minuten ohne Deckel kochen, um die Mischung etwas einzudicken. Dann die Mischung umrühren und mit dem Kocher 4 Vertiefungen machen, in die man die Eier aufschlagen kann.
Die Pfanne wieder mit dem Deckel abdecken und die Eier bei schwacher Hitze weitere 10 Minuten garen.
-
Das Shakshuka noch warm servieren, mit Fetakäse und Koriander bestreuen. Mit Pita oder anderem Lieblingsbrot essen.
-
Vergiss nicht, das Ergebnis auf Instagram unter dem Hashtag #aktinrecipes zu teilen.